Schätzungsweise erleidet jede zweite Frau in ihrem Leben mindestens einmal eine Blasenentzündung. Dabei stellen sich die Betroffenen häufig die Frage, ob eine Blasenentzündung ansteckend ist. Die Antwort lautet: ja. Wird eine Blasenentzündung durch Bakterien verursacht, dann kann sie — in seltenen Fällen — ansteckend sein. Die häufigste Ursache für eine Ansteckung auf direktem Weg ist Geschlechtsverkehr. Gelangen hierbei etwa Darmbakterien wie das E. Frauen sind besonders gefährdet, da die Harnröhre bei ihnen im Vergleich zu Männern deutlich kürzer ist und Bakterien so leichter in die Blase gelangen. Die Wahrscheinlichkeit sich über eine verunreinigte Toilette mit einer Blasenentzündung anzustecken, ist eher gering. Es ist allerdings möglich, sich indirekt über verunreinigte Oberflächen per Schmierinfektion anzustecken. Wäscht sich beispielsweise eine betroffene Person nach dem Toilettengang nicht gründlich die Hände, kann sie die Darmbakterien auf Handtücher oder Türklinken übertragen. Andere Toilettennutzer können sich dann bei ihrem Toilettenbesuch mit dem Bakterium infizieren und eine Blasenentzündung entwickeln. Betroffene sollten daher besonders auf Hygiene achten und sich nach jedem Toilettengang sorgfältig die Hände mit Seife waschen. Das Risiko, sich mit einer Blasenentzündung anzustecken, ist generell sehr gering. Eine häufige Ursache für eine Ansteckung ist jedoch der Geschlechtsverkehr. Dann vermischen sich Bakterien im Genitalbereich und gelangen in die Nähe der Harnröhre. Die Schleimhäute sind durch den mechanischen Reiz beim Geschlechtsverkehr zusätzlich anfälliger für bakterielle Infektionen. Blasenentzündung Ansteckend Durch Sex auf seine Intimhygiene achtet oder beim Sex ein Kondom verwendet, kann einer Ansteckung jedoch vorbeugen. Auch regelmässiges Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr kann helfen, etwaige Bakterien direkt wieder auszuspülen. Die Wahrscheinlichkeit einer direkten Ansteckung ist zwar grundsätzlich sehr gering, aber dennoch möglich. Bei einer Blasenentzündung lässt sich die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit, nicht genau bestimmen, da es auch symptomlose Verläufe gibt. Je nach betroffener Person können die ersten Beschwerden nach einem bis drei Blasenentzündung Ansteckend Durch Sex auftreten. Sie können die Gefahr einer Ansteckung mit einer Blasenentzündung jedoch bereits durch regelmässiges und gründliches Händewaschen deutlich reduzieren. Regelmässiges und gründliches Händewaschen dient dabei nicht nur dazu, sich selbst zu schützen, sondern auch andere vor einer Ansteckung zu bewahren. Daher sollten auch Handtücher nicht gemeinsam benutzt werden. Durch die Einhaltung dieser Hygienemassnahmen kann einer Zystitis vorgebeugt, jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Es behandelt gezielt die Auslöser infektionsverursachende E. Wirkt rasch in der Blase - Wirkeintritt bereits nach einer Einnahme möglich Sehr gute Verträglichkeit Keine Resistenzbildung der Keime Kann aufgrund unterschiedlicher Wirkweisen zusammen mit Antibiotika eingenommen werden Fruchtiger Geschmack Darf in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden nach Rücksprache mit dem Arzt Für Diabetiker geeignet Broteinheit: 0. Jetzt in einer Apotheke oder Drogerie in Ihrer Nähe beraten lassen:. Melisana AG Engelstrasse 6 Zürich Telefon: 72
Ist eine Blasenentzündung ansteckend?
Sex bei Blasenentzündung Der infizierte Partner überträgt dann die Bakterien einer Blasenentz. Ja, eine Blasentenzündung ist grundsätzlich ansteckend, allerdings ist die Gefahr durch eine direkte Infektion eher gering. Während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs ist ein Harnwegsinfekt besonders ansteckend. Ist eine Blasenentzündung ansteckend?Was hilft bei akuter Blasenentzündung? Türgriffe, Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln, Knöpfe in Fahrstühlen oder beispielsweise Handydisplays zählen zu möglichen Übertragungsquellen, wenn sie mit den unsichtbaren Erregern verunreinigt sind. Auch die eigenen Darmbakterien können beim Benutzen des Klos in die Harnröhre gelangen. Möglich, aber selten, ist die Infektion über andere Erreger, die sexuell übertragbar sind. Online bestellen.
Häufige Ansteckungsquellen
Während des ungeschützten Geschlechtsverkehrs ist ein Harnwegsinfekt besonders ansteckend. Vermutet man die Ursache der Blasenentzündung in häufigem Geschlechtsverkehr, spricht man von einer Honeymoon- oder Flitterwochenzystitis. Das Risiko einer Ansteckung – vor allem von Mensch zu Mensch – ist jedoch sehr gering (außer beim Geschlechtsverkehr). Hauptauslöser einer Zystitis sind immer. Sie tritt meist. Der infizierte Partner überträgt dann die Bakterien einer Blasenentz. Ja, eine Blasentenzündung ist grundsätzlich ansteckend, allerdings ist die Gefahr durch eine direkte Infektion eher gering.Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Hier weiterlesen. Eine Antibiotikabehandlung ist jedoch keineswegs unumstritten. Durch das gegenseitige Berühren übertragen sich die Keime, die eine Entzündung verursachen. Wenn es um die Quelle der Ansteckung geht, werden oftmals sofort öffentliche Toiletten, Schwimmbäder oder häufiger Geschlechtsverkehr als Ursache vermutet — es gibt aber noch mehr unerwartete Ansteckungsquellen. Online bestellen. Sie töten die unerwünschten Bakterien in den Harnwegen ab und die unangenehmen Symptome einer Zystitis lassen rasch nach. Es hat sich ausgeflittert? Im Alltag sollten konkret folgende Dinge bis zum vollständigen Abklingen aller Symptome vermieden werden:. Welche Hausmittel helfen bei Halsschmerzen? Sie fragen sich, was Sie zusätzlich nach dem Sex gegen die Honeymoon-Zystitis tun können? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr zu den Themen: Ansteckungsgefahr für mich selbst Wie kann eine Blasenentzündung übertragen werden? Viele Frauen fragen sich, was sie gegen eine Blasenentzündung nach dem Sex tun können. Niest beispielsweise ein Grippe-Patient in die Hand, bleiben Viren an seiner Handfläche haften. Hier bieten pflanzliche Arzneimittel die eine antientzündliche, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung besitzen einen wertvollen Beitrag. Michaela Hilburger. Eine häufige Ursache für eine Ansteckung ist jedoch der Geschlechtsverkehr. Frauen sind anatomisch bedingt häufiger von einer Blasenentzündung geplagt als Männer — besonders beim Benutzen der Toilette erhöht sich für sie das Risiko einer Infektion. Entleeren Sie nach dem Sex möglichst schnell Ihre Blase. Beim Thema Ansteckungsgefahr bei Blasenentzündungen Zystitis stellen sich in der Regel vor allem zwei Fragen: Wo kann ich mich selbst angesteckt haben und bin ich ansteckend für andere? Grundsätzlich ist die Gefahr, sich mit einer Blasenentzündung anzustecken, eher gering. Betroffene gehen mit einem Harnwegsinfekt unterschiedlich um. Es gibt aber zwei Grundregeln, die das Ansteckungsrisiko deutlich reduzieren, wenn sie konsequent eingehalten werden:. Lesen Sie mehr zu den typischen Beschwerden hier: Symptome einer Blasenentzündung. Wie lange bin ich ansteckend? Aber wann ist was das Beste? Beim Geschlechtsverkehr oder der falschen Abwischrichtung beim Toilettengang kann es passieren, dass die eigenen Darmbakterien so in die Harnwege und bis hoch zur Blase gelangen, wo sie dann eine Entzündungsreaktion mit den typischen Beschwerden auslösen. Und auch für den Heilungsprozess ist Geschlechtsverkehr während einer Blasenentzündung nicht förderlich. Häufiger Gebrauch von Intimwaschlotionen kann das Gegenteil bewirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Brennen beim Wasserlassen. Je nach betroffener Person können die ersten Beschwerden nach einem bis drei Tagen auftreten. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Mehr zum Thema Risikogruppen. Kann ich meinen Partner anstecken? Es behandelt gezielt die Auslöser infektionsverursachende E. Wie niest man richtig?