Autoren: Dr. Sonia Trowe. Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Blasenentzündung Zystitis meist um eine bakterielle Infektion der Harnröhre und Harnblase, die vor allem das weibliche Geschlecht betrifft. Die verursachenden Erreger sind oft Darmbakterien der Gattung Escherichia coli, die von der Anal- in die Genitalregion und weiter in die Blase gelangt sind. In der Harnblase angekommen, breiten sich die Keime schnell aus und sorgen so für eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit den damit einhergehenden typischen Symptomen ständiger Harndrang, häufiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen etc. Deshalb wird empfohlen, bis zum Ausheilen der akuten Blasenentzündung auf Sex zu verzichten. Dadurch gefährden Sie zum einen nicht Ihren Partner. Auf der anderen Seite führt jede Reizung im Intimbereich in der Regel zur Verschlechterung der bestehenden Beschwerden. Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Gerade in der Anfangsphase der Blasenerkrankung ist für die betroffene Frau oft jegliches Anfassen im Intimbereich alles andere als angenehm. Bei einer Zystitis sind nämlich nicht nur die Harnröhre und Harnblase, sondern häufig der gesamte Unterleib inklusive der Vagina sehr berührungs- und auch schmerzempfindlich. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Lesen Sie mehr zu den typischen Beschwerden hier: Symptome einer Blasenentzündung. Hinzu kommt, dass durch den Geschlechtsverkehr noch weitere bakterielle Erreger über die Harnröhre aufsteigen und die Entzündung verschlimmern können. Umgekehrt, wenn auch eher unwahrscheinlich, besteht theoretisch auch immer die Gefahr, dass sich beim Sex zudem der Partner mit den Krankheitserregern ansteckt. Nein, durch Sperma an sich kann man keine Blasenentzündung bekommen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom Darmausgang der Nach Jedem Sex Harnwegsinfekt in den Intimbereich übertragen werden und dort in die Harnröhre gelangen. Nur in seltenen Fällen wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden. Eine solche Infektion gehört zu den sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Chlamydien oder Gonorrhoe sind zwei der bekanntesten Erreger. In den meisten Fällen haben Sie bei einer solchen Infektion jedoch neben den typischen Symptomen einer Blasenentzündung noch weitere Beschwerden wie Fieber, vaginalen Ausfluss oder starken Juckreiz. Wenn Sie solche Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt zeitnah einen Arzt auf. Generell sollte mit dem Sex gewartet werden, bis auch die letzten Beschwerden einer akuten Blasenentzündung abgeklungen sind. Das kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel werden die Symptome innerhalb einiger Tage nach und nach besser und sind nach etwa einer Woche vollständig abgeklungen. Es kann aber auch vorkommen, dass sich die Entzündung im Verlauf weiter ausbreitet. Ein Anzeichen dafür wäre, dass die Beschwerden plötzlich zunehmen oder neue Symptome wie Fieber oder ausstrahlende Schmerzen in den Rücken hinzukommen. Dann ist unbedingt ein Besuch beim Arzt zu empfehlen - und natürlich kann es dann in weiterer Folge länger dauern, bis die Blasenentzündung wieder vollständig ausgeheilt ist. Ja, Frauen mit einer interstitiellen Zystitis Link zu Interstitielle Zystitis nehmen eine Sonderstellung beim Thema Blasenentzündung und Sex ein. Denn die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, die nicht durch Bakterien verursacht wird und daher auch nicht nur vorübergehend besteht. Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Da es sich um eine nicht-infektiöse Erkrankung der Blase handelt, sieht auch die Behandlung ganz anders aus als bei einer akuten Blasenentzündung. Der Fokus liegt hier auf einer langfristigen Linderung der Beschwerden und nicht auf der kurzfristigen Bekämpfung Nach Jedem Sex Harnwegsinfekt auslösenden Bakterien.
Blasenentzündung durch Sex
Harnwegsinfekte nach dem Sex: Das hilft! | WOMEN'S HEALTH Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Tipps zur Vorbeugung einer Honeymoon-Zystitis · regelmäßiges Wasserlassen: Das Wichtigste ist, dass Sie nach dem Sex möglichst schnell Ihre Blase entleeren. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein! Sex bei BlasenentzündungDer zweite wichtige Punkt in der Vorbeugung einer Flitterwochenkrankheit ist das Thema Reizung im Intimbereich. Verzichten Sie auf Verhütungsmittel wie z. Mehr dazu. Dann nimmst Du beim Toilettengang womöglich Beschwerden wie Brennen wahr oder verspürst häufiger einen Harndrang. Denn neben unerwünschten Bakterien werden auch die wichtigen Milchsäure bildenden Bakterien in der Scheide abgetötet.
Wie entsteht eine Blasenentzündung durch Sex?
Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom. Nach jedem Geschlechtsverkehr sollten Sie möglichst bald auf die Toilette. Tipps zur Vorbeugung einer Honeymoon-Zystitis · regelmäßiges Wasserlassen: Das Wichtigste ist, dass Sie nach dem Sex möglichst schnell Ihre Blase entleeren. · Schlechte Schmierung und unsachgemäße Hygiene tragen zur Entwicklung einer. Die postkoitale Zystitis tritt Stunden nach dem Geschlechtsverkehr auf. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Ja, Geschlechtsverkehr kann auch ein Grund für wiederkehrende Blasenentzündungen sein!Kommt es dann doch mal zu einer Harnwegsinfektion, solltest du statt zu Antibiotika, lieber zu Schmerz- oder Hausmitteln greifen. Übrigens: Du kannst ebenso sicherstellen, dass die Bakterien aus dem Darm nicht in die Scheide gelangen, indem Du Dich nach dem Toilettengang von vorne nach hinten Richtung Po abputzt. Wie wird die Blasenentzündung behandelt? Häufig wird eine Blasenentzündung mit Antibiotika behandelt. Auslöser sind meistens Escherichia-coli-Bakterien kurz E. Die Blasenentzündung nach dem Sex ist ein akuter Harnwegsinfekt bei Frauen, der durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. Der Wirkstoff D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. Wusstest Du, dass häufiger Sex eine von vielen Ursachen für eine Blasenentzündung Zystitis ist? Mit diesen Tipps bekämpfst und beugst du Blasenentzündungen vor. Denn die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, die nicht durch Bakterien verursacht wird und daher auch nicht nur vorübergehend besteht. Jetzt bestellen. Die Honeymoon-Zystitis entsteht durch die Reizung des Intimbereichs beim Geschlechtsverkehr. Natürlich bleibt Sex trotz Blasenentzündung möglich, allerdings ist er nicht unbedingt empfehlenswert. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Allerdings treten die ersten Anzeichen meist bereits unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr auf, so dass die Verbindung von Sex und akuter Zystitis doch sehr naheliegt. Es liegt also auch in Ihrer Hand: Beugen Sie einer gestörten Scheidenflora vor. Wenn alles Genannte nichts bringt, wenn die Beschwerden wiederkommen oder Fieber hinzukommt, solltest du eine Praxis aufsuchen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr zu den Themen: Hintergründe und Ursachen der Honeymoon-Zystitis Behandlung - Was hilft bei einer Honeymoon-Zystitis? Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Honeymoon-Zystitis durch häufigen Sex Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Ärzte können zudem Antibiotika verschreiben. Viele Frauen kennen das brennende und stechende Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr. Die Krankheit wird durch Tröpfcheninfektion weiterverbreitet und ist höchst ansteckend. Dabei handelt es sich um die Antibiotika Nitrofurantoin, Nitroxolin, Pivmecillinam und Fosfomycin, die ihre volle Wirkung im Urin entfalten und gegen die erst wenige Keime resistent sind. Aber wann ist was das Beste? Immunsystem und Abwehrkräfte Wie funktioniert das Immunsystem und wie kann ich es stärken? Beugen Sie einer Zystitis vor, indem Sie folgende Tipps beachten:. Kleiderschrank ausmisten. Veröffentlicht am Analsex Für sicheren Analverkehr sind neben dem Einverständnis beider Sexualpartner:innen auch bestimmte Vorkehrungen notwendig. Denkbar ungünstige Zeitpunkte für Unterleibsschmerzen, häufigen Harndrang und Co. Gibt es Alternativen zum Antibiotikum Cotrim bei Harnwegsinfekten? Eine Eichelentzündung ist oft auf Keime zurückzuführen. Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt.