Die bakterielle Vaginose ist eine Erkrankung der Vaginalschleimhaut und wird durch den Erreger: Gardnerella vaginalis verursacht. Aufgrund der nahezu identischen Symptome wird die bakterielle Vaginose jedoch oftmals mit einer Scheidenpilz-Infektion verwechselt. Besonders typisch ist zudem ein unangenehmer, fischiger Geruch des Ausflusses. Bei ca. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer Frühgeburt führen. Die Behandlung einer Vaginose erfolgt durch die Einnahme von Antibiotikapräparaten. Am häufigsten finden die Wirkstoffe Clindamycin und Metronidazol in Form von Creme, Tabletten oder Vaginalzäpfchen Anwendung. Je nach Ausprägung der Infektion kann die Behandlung bis zu 1 Woche dauern. Sollten Sie häufig unter einer bakteriellen Vaginose leiden, ist eine vorbeugende Behandlung ratsam. Sie wünschen eine Beratung zum Thema Bakterielle Vaginose? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Jetzt anrufen oder direkt einen Termin vereinbaren. Die Bakterielle Vaginose Die bakterielle Vaginose ist eine Erkrankung der Vaginalschleimhaut und wird durch den Erreger: Gardnerella Sex Mit Bakterieller Vaginose verursacht. Wie lässt sich eine bakterielle Vaginose behandeln? Lässt sich gegen eine bakterielle Vaginose vorbeugen? Safer Sex! Die bakterielle Vaginose zählt medizinisch nicht zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Da sie jedoch trotzdem ansteckend ist, sollten Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr, sofern Sie sich in keiner festen Partnerschaft befinden oder häufig Ihren Sexualpartner wechseln, daher unbedingt vermeiden. Somit lässt sich das Risiko einer möglichen Ansteckung deutlich senken. Seltener ist jedoch eine Infektion auch ohne Geschlechtsverkehr möglich. Ebenso hat sich gezeigt, dass ein intaktes Scheidenmilieu die beste Prävention darstellt. Positive Eigenschaften werden auch verschiedenen Milchsäure-Präparaten zugeschrieben. Sie stabilisieren den Säureschutzmantel im Intimbereich. Verwenden Sie keine Cremes oder Lotionen mit Parfum und Duftzusätzen, sie können die empfindliche Haut reizen und austrocknen. Verzichten Sie möglichst auf Deodorant-Tücher und ähnliche Produkte, auch wenn sie speziell für diesen Bereich entwickelt wurden — Konservierungsstoffe und weitere Zusätze können das Scheidenmilieu stören und somit eine Infektion begünstigen. Tragen Sie Unterwäsche aus Baumwolle oder ähnlichen, atmungsaktiven Materialien, um der Bildung von Feuchtigkeit in diesem Bereich vorzubeugen. Feuchtigkeit bietet Bakterien und Pilzen einen idealen Nährboden. Bakterielle Vaginose Gardnerella vaginalis Vagina Vaginose.
Grundsätzlich wird bei allen Erkrankungen, die sexuell übertragen werden können, Safer Sex zur Prophylaxe empfohlen, also etwa die Verwendung von Kondomen. Weiterhin wurde dieser Arzt unter anderem aufgrund seiner Fallzahlen Operationen, Behandlungen und Therapien basierend auf einer Vernetzung von unterschiedlichen öffentlich zugänglichen Quellen von uns kontaktiert. Bei der bakteriellen Vaginose ist das bakterielle Milieu der Scheide Scheidenflora aus dem Gleichgewicht geraten. Mitunter kann sie auch Komplikationen, d. Bei nicht schwangeren Frauen ist oral eingenommenes Metronidazol die bevorzugte Behandlung. Antibiotika Bakterielle Vaginose wird mit einem Antibiotikum wie z.
Was ist eine Honeymoon-Zystitis?
Denn beim Geschlechtsverkehr können durch eine Schmierinfektion Bakterien aus dem Analbereich der Frau in ihre Harnröhre transportiert werden. Eine bakterielle Vaginose kann bei Menschen auftreten, die nie oder nicht kürzlich sexuell aktiv waren. Im äußeren Scheidenbereich können Juckreiz und Hautreizungen auftreten. Sex bei bakterieller Vaginose. Auch werden gelegentlich Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Wasserlassen. Die bakterielle Vaginose ist keine Geschlechtskrankheit, kann aber durch Geschlechtsverkehr begünstigt werden. Sie gilt nicht als sexuell übertragbare Infektion.Eine aktuell sexuell übertragene Infektion ist ein Risikofaktor für die Entstehen einer bakteriellen Vaginose, und umgekehrt haben Menschen mit bakterieller Vaginose ein höheres Risiko, sich eine sexuell übertragbare Infektion zuzuziehen. So sprechen einige Studienergebnisse dafür, insbesondere Frauen mit Risikoschwangerschaften, z. Ihr direkter Draht zu uns. Sie werden nach dem deutschen Frauenarzt Albert Döderlein auch Döderlein-Bakterien genannt. Die verursachenden Bakterien können auch im männlichen Intimbereich vorhanden sein. Du kannst mithilfe verschiedener Methoden das Risiko senken, an bakterieller Vaginose zu erkranken oder eine Neuinfektion zu verhindern. Eine bakterielle Vaginose ist zwar kein schweres Krankheitsbild. Immer topaktuell informiert! Die häufigsten Ursachen von bakterieller Vaginose sind: Mehrere Sexualpartner Wenngleich bakterielle Vaginose nicht zu den sexuell übertragbaren Krankheiten zählt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, an bakterieller Vaginose zu erkranken, wenn du mehrere Sexualpartner hast. Es kann zu Hautreizungen Irritationen kommen, die typischen Anzeichen einer Entzündung wie Rötung oder Schwellung bleiben jedoch in der Regel aus. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Latexkondome oder Diaphragmen als Verhütungsmittel verlassen, da das Medikament Latex mürbe macht. Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien! Beratung starten. In einigen Fällen tritt der unangenehme Fischgeruch auch ohne den begleitenden Ausfluss auf. Hierzu gehört etwa das Anlegen einer Bakterienkultur. Test-Kits für bakterielle Vaginose sind auch rezeptfrei erhältlich. Florian Tiefenböck. Auch die Reinigung des Afters und insbesondere die Abwischrichtung nach dem Stuhlgang kann erheblich zu einer gesunden Scheidenflora beitragen. Metabolisches Syndrom? Wenn Metronidazol nicht wirkt, oder wenn du ein anderes Antibiotikum bevorzugst, kann dir deine Gynäkologin bzw. Feuchtigkeit bietet Bakterien und Pilzen einen idealen Nährboden. Wissenschaftliche Standards:. Die bakterielle Vaginose ist keine Geschlechtskrankheit, kann aber durch Geschlechtsverkehr begünstigt werden. Ursachen - Wie entsteht eine bakterielle Vaginose? Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und der Regenerationsfähigkeit der Scheidenflora ab. Ein bedeutender Risikofaktor scheint zudem psychosozialer Stress zu sein. Metronidazol oder Clindamycin behandelt. Die bakterielle Vaginose wird in manchen Fällen mit anderen Krankheiten der Vaginalschleimhaut verwechselt.