Zeitschrift für Regionalgeschichte Schlesiens" Navigation umschalten. Suche auswählen Stadtsuche Stadtbuchsuche Literatursuche Archivsuche Expertensuche place Karte language de en lat fr. Speer, Christian Görlitz — Eine Stadt vor Gericht. Regesten und Volltexte, Teil 2 erschienen in der Reihe "Schlesische Geschichtsblätter. Erschienen in: 47S. Ein Rechnungsbuch des Stiftsherrn Johann Bernard Abbing gestorben Löbauer Strasse 27 Görlitz Prostituierte Quelle zur Vredener Orts- und Sozialgeschichte Abel, Tiina: Eesti kunstisidemed Madalmaadega Die Kunstbeziehungen Estlands mit den Niederlanden in den Jahrhunderten Acker, Otto: Verzeichnis über die Bestände des Stadtarchivs Annweiler. Nach der Neuordnung im Sommer Ackermann, Jürgen: Stadt und Amt Orb unter Kurmainz — Eine wirtschafts- gesellschafts- und verwaltungsgeschichtliche Studie Adam, Thomas: Stadtarchiv Bruchsal — Bestand Untergrombach. Edition und sprachlich-historische Untersuchung einer frühneuhochdeutschen Handschrift aus Schlesien Ahlborn, Claus: Urteile und Protokolle des Lübecker Niedergerichts aus den Jahren Ahlers, Olof: Civitates. Lübecker Neubürgerliste — Ahrens, Claus: Jahre Stadtarchiv Oldenburg — Aigner, Ingo: Friedberger Bürgerbuch — Aigner, Ingo: Löbauer Strasse 27 Görlitz Prostituierte und Strafpraxis des Friedberger Rats Alazard, Florence: Correspondances urbaines. Vier historische Studien Albrecht, Stephan: Stadtgestalt und Öffentlichkeit. Die Entstehung politischer Räume in der Stadt der Vormoderne Alioth, Martin: Gruppen an der Macht. Von Jülich im Rheinland bis Horst in Westfalen; Handbuch zur Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Jülich Such- und Findbuch. Hälfte des Jahrhunderts Andre, Elsbeth: Die Bestände des Landeshauptarchivs Schwerin. Band 3: Nichtstaatliches Archivgut und Sammlungen Andreesen, Walter: Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Andrian-Werburg, Klaus Freiherr von: Das älteste Coburger Stadtbuch — Angerbauer, Wolfram: Findbuch des Archivs der Stadt Beilstein. Teil 2: Rechnungen und Bände Angerbauer, Wolfram: Findbuch des Archivs der Stadt Gundelsheim. Band 1 Angerbauer, Wolfram: Findbuch des Archivs der Stadt Gundelsheim. Band 2 Angerbauer, Wolfram: Findbuch des Archivs der Stadt Lauffen am Neckar. Sonderausgabe Angermann, Norbert: Lexikon des Mittelalters, Bd. Zepernik aus einer Görlitzischen Handschrift heraussegeben, altes Saehsenrecht sei nebst einer ausführlichen Nachricht von dem Görlitzischen Kodex des Sachsenspiegels Antoni, Michael: Die Fuldaer Unterstadt. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der unterstädtischen Gemeinden von ihrer Entstehung bis zur Mitte des Jahrhunderts Apel, Hans: Jenaer Handwerker bis in die Zeit um Apel, Hans: Jenas Einwohner aus der Zeit von bis Quellenbuch zur Jenaer Sippengeschichte Appelt, Heinrich: Das Leben in der Stadt des Spätmittelalters. Internationaler Kongress, Krems an der Donau, September Arbeitskreis Steeler Geschichte: Jahre Steele. Beiträge zur Heimatgeschichte Löbauer Strasse 27 Görlitz Prostituierte, Leonid d. Kaufleutekompanie, Greveradenkompanie, Novgorodfahrerkompanie, Rigafahrerkompanie, Stockholmfahrerkompanie, Gewandschneiderkompanie Archiv der Hauptstadt Prag Archiv hl. Uses of pragmatic literacy in the Middle Ages a CD-ROM and book Arnaud, Colin: Das Görlitzer Geschossbuch aus dem Jahr Festschrift für Hektor Ammann Auer, Franz: Das Stadtrecht von München nach bisher ungedruckten Handschriften mit Rücksicht auf die noch geltenden Rechtssätze und Rechtsinstitute Auge, Oliver: Hansegeschichte als Regionalgeschichte: Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winterschule in Greifswald vom Februar Aurast, Anna: Kopiare Aurig, Rainer: Im Dienste der historischen Landeskunde. Beiträge zu Archäologie, Mittelalterforschung, Namenkunde und Museumsarbeit vornehmlich in Sachsen. Festgabe für Gerhard Billig zum Geburtstag, dargebracht von Schülern und Kollegen Ausschuss des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde: Rechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nation, Bd. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom Jahrhundert ; Akten der Internationalen Kolloquien in der Villa Vigoni und im Deutschen Historischen Institut Paris Bach, Heinrich: Die thüringisch-sächsische Kanzleisprache bis Bilder von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Back, Jessica: Das Stadtbuch von Alsleben — als Zeugnis administrativer Schriftlichkeit einer Kleinstadt im Spätmittelalter.
Königsbrücker Heide. Jahrhundert Bellebaum, Doris: Die Befestigungen der Stadt Wesel in ihrer Entwicklung — Auch telefonische Beratung und Onlineberatung möglich. Brände und Brandbekämpfung in der Stadt Rheine Frensdorff, Ferdinand: Dortmunder Statuten und Urtheile Frese, Werner: Geschichte der Stadt Telgte Frese, Werner: Inventar des Stadtarchivs Telgte. Einfache Suche Vorschrift Aktuelle Fassung Normenhistorie Historische Fassungen Neue Heimat für Reptilien.
Beratung und Schutzwohnungen für von Gewalt betroffene Männer
Speer, Christian. Görlitz – Eine Stadt vor Gericht. Paar Schuhe standen vor dem orange beleuchteten Rathaus, von denen jedes Paar an ein Opfer von Femizid im Jahr in Deutschland erinnern soll. Löhrstraße. Konrad Eduard Löhr (), Bautzener Bürgermeister, bekannt für. Das ›Memoriale‹ über kriminelle Sachen bis Regesten und Volltexte, Teil 2. Dezember, um Uhr wird Oberbür- germeister Siegfried Deinege gemeinsam mit dem Christkindel. Schulausbau die Straße wurde am verlängert. Im Bereich. Löhrowa dróha. Am Freitag, dem 2.Teil II. Schreiben in Nachlassangelegenheiten an die Stadt Soest von — Doubravsky, Franz: Die Organisation der Olmützer Stadtbehörde im Mittelalter. Kolloquium von Gerhard Günther am Eine Geschichte der Gemeinden Schöppingen und Eggerode Frese, Werner: Stadtarchiv Telgte [Findbuch]. Eine Kurzübersicht über seine Bestände Bund, Konrad: Findbuch zum Bestand Ratswahlen und Ämterbestellungen in der Reichs- und Freien Stadt Frankfurt am Main — Bund, Konrad: Findbuch zum Bestand Städtische Bücher betreffend das St. Studien zu seinem Leben und Werk Blume, Herbert: Hermen Bote: Bilanz und Perspektiven der Forschung. September Hünefeld, Hans: Die Rechtsreformation des Stadtschreibers Johann Greffinger für die Reichsstadt Windsheim Migration und Integration im Spätmittelalter Koch, Ernst: Otto Clemen. Oktober Mauersberg, Hans: Wirtschafts- und Sozialgeschichte zentraleuropäischer Städte in neuerer Zeit. Telefon: 20 55 E-Mail: beratungszentrum ruf-und-rat. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung aktueller oder zurückliegender Gewalterfahrungen in Partnerschaft und familiärem Umfeld. E-Paper lesen. Geburtstag Häcki Buhofer, Annelies: Vom Umgang mit sprachlicher Variation. Clemens und St. Edition, Übersetzung und begleitende Beiträge Lehmberg, Maik: Sprache, Sprechen, Sprichwörter: Festschrift für Dieter Stellmacher zum Heinrich Sproemberg zum Ein Beitrag zur Erforschung von Klein- und Residenzstädten sowie zur Frage der Schriftlichkeit in frühneuzeitlichen Städten Westfalens Hemmie, Dagmar M. Bestands-Übersicht Koehne, Carl: Oberrheinische Stadtrechte. Geburtstag Herrmann, Matthias: Kamenz. Beratung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer. Beratungsstelle Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Neubrandenburg Quo vadis e. Ein geschichtlicher Rückblick mit einer Übersicht über seine Bestände Fouquet, Gerhard: Bauen für die Stadt — Finanzen, Organisation und Arbeit in kommunalen Baubetrieben des Spätmittelalters. Mit Urkundenbestand X1 — Bestand Frauenstädt, Paul: Blutrache und Totschlagsühne im Deutschen Mittelalter. Jahrhunderts Andre, Elsbeth: Die Bestände des Landeshauptarchivs Schwerin. Jahrhunderts Bingener, Andreas: Territoriale Rechnungsüberlieferung im Spätmittelalter.