Politisch öfter mal inkorrekter Einblick in das Hurenleben im Pott, ohne dessen ernstere Aspekte zu verharmlosen. Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen. Der Ruhrpott Slang wird überstrapaziert und klingt aufgesetzt und übertrieben. Aber ich finde die Figuren sind schon sehr übertrieben gezeichnet, auch wenn immer mal wieder ein stimmiges Genrebild beschrieben wird. Natürlich gibt es Taubenväter und ehrliche Malocher. Was mich aber sehr störte, war die rosarote Beschreibung der Prostitution und des Umfelds. Ich liebe den Stil von Anna Basener der doch recht gewöhnungsbedürftig ist, den Schreibstil mag nicht jeder aber ich liebe ihn. Rotzfrech und gnadenlos ehrlich! Die Geschichte ist auch eine gnadenlos grandiose Idee. Ich war sofort in ihrem Bann und konnte das Buch auch erst wieder aus der Hand legen nachdem ich die letzte Seite gelesen habe. Mit viel Tempo erzählt uns die Autorin eine Geschichte wie sie nur im Buche stehen kann. Trotz allen Witz und Charme fehlt es dem Buch nicht an Tiefgang. Die Omma, ein echtes Ruhrgebietsurgestein hat ihr Leben lang im Pott gewohnt - genauer gesagt in Essen. Bianca macht das alles stutzig und sie geht den Dingen auf den Grund Dieses Buch lebt von seiner herrlich direkten Art, für die das Ruhrgebiet bekannt ist. Als Ruhrgebietskind habe ich den Wiedererkennungseffekt sehr genossen, an vielen Stellen laut lachen müssen und mich im Schreibstil sowie der Ruhrgebietssprache immer wieder zu Hause gefühlt. Anna Basener ist hier wirklich eine Homage an den Pott gelungen. Vier Sterne deswegen, weil das Buch im letzten Drittel doch so seine Längen hatte und an manchen Stellen doch ein wenig konstruiert wirkte. Trotzdem eine klare Leseempfehlung für alle die das Ruhrgebiet lieben oder mal einen literarischen Ausflug dort hin wagen wollen!! Die Omma ist mit dem Ruhrpott verheiratet und hat immer eine Eve-Zigartte im Mund, zudem hat sie in früheren Jahren im Puff gearbeitet. Plötzlich steht sie bei ihrer Enkelin in Berlin vor der Tür Ein nettes Buch für zwischendurch, mit viel zu lachen zumindestens musste ich das. Aber hält leider nicht bis zum Ende. Aber wer, was leichtes will ist es genau das richtige. Hübsch verziertes Cover Wenn Omma Den Huren Taubensuppe Kocht ein neugierig machender Buchtitel brachten mich dazu, dieses Buch zu lesen. Was soll ich sagen? Eine Milieustudie über den Ruhrpott und dessen Menschen im Rotlicht. Bianca ist zwar Studentin, näht nebenbei aber noch Seidenunterwäsche, die sie nur mühevoll im Internet verkauft. Omma bringt sehr viel Unruhe in Biancas Leben. Omma und Enkelin trauern um Mitzi, einer Prostituierten, die Ommas beste Freundin und zu Bianca wie eine Mutter war. Aber o Schreck, die Urne, in der Mitzis Asche liegen sollte, ist leer. Was ist passiert? Bianca will das unbedingt herausfinden. Ein wirklich witzig geschriebenes Buch über unkonventionelle Familienverhältnisse, Freundschaften, die nicht ganz koscher sind. Auf alle Fälle gibt es sehr viel zu lachen. Dann die trockenen Kommentare von Omma in ruhrpottisch. Natürlich kommen hier auch Tauben vor, da ja der Ruhrpott für seine Taubenzüchter bekannt ist. Die Omma putz und kocht bei jeder Gelegenheit, mit Essen und Putzen meint sie, kann man jeden Schmerz vertreiben.
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Anna Basener - Eine Schriftstellerin mit Liebe zu Kitsch und Eierlikör Das Cover des Buches „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ von Anna Basener ist ein echter Eyecatcher und ausgesprochen gut ausgesucht. Es zeigt eine. Leipzig (dpa) - Die Essener Autorin Anna Basener hat mit ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ den Preis für den „Ungewöhnlichsten. Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte | KriminetzNicht leicht sich bei so schrägen Typen zu behaupten. Mehr anzeigen. Wir haben das Buch in drei Abschnitte aufgeteilt und ich muss sagen, der erste Abschnitt hat mich oft erstaunt, manchmal betroffen gemacht. Sympathisch kann ich sie März
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
“ Die Hauptfiguren in Anna Baseners Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ sind autobiografisch inspiriert: Es geht um. Es zeigt eine. Leipzig (dpa) - Die Essener Autorin Anna Basener hat mit ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ den Preis für den „Ungewöhnlichsten. Das Cover des Buches „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ von Anna Basener ist ein echter Eyecatcher und ausgesprochen gut ausgesucht.Der Schreibstil der Autorin Anna Basener ist flüssig und im Ruhrpott-Dialekt geschrieben, woran man sich erst einmal gewöhnen muss. Sie beschreiben sie als charmant, verwirrend und voller Selbstvertrauen. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Offiziell handelt es sich natürlich um ein Hotel. Rezensionen zu diesem Buch. Amazon-Bestseller-Rang: Neuerscheinungen: Neue Krimis - Neue Thriller. Spitzenrezensionen aus Deutschland. Kommentare: 2 Hilfreich: 3. Woraufhin Omma sich mit ihrer besten Freundin, der Prostituierten Mitzi, zusammen eine neue Existenz aufbaut. Das Cover ist wie eine Zigarettenschachtel gestaltet, die der Omma. Aber wer, was leichtes will ist es genau das richtige. Erscheinungsdatum: Sie braucht Abstand von ihrer Familie. Nach der Beerdigung ihrer Freundin Mitzi steht die Oma auf einmal bei Bianca in Berlin vor der Tür und will bei ihr einziehen. Mit der Mitzi verbindet die Omma ein ganzes Leben im Bordell, in der letztere als Putzfrau angestellt war, bis beide zusammen eine Pension in Essen-Rellinghausen eröffneten. Als ehemalige "Wirtschafterin" eines Bordells, in dem die Mitzi angeschafft hat, hat die Omma einiges an Lebenserfahrung und Geschichten aus dem Millieu parat. Prostitution wird hier Ja, man muss schon in der Stimmung für dieses Buch sein oder grundsätzlich Bücher dieser Art mögen, denn dann hat man eine tolle Unterhaltung mit Änne, Mitzi und Bianca in Berlin. Anna Katharina Hahn arbeitet an Stuttgart-Roman. Locker geschrieben. Verberg, Gartenstadt, Elfrath und Traar. Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als geiles, tolles für den Urlaub und eine interessante Autorin. Ausgerechnet die Omma, die doch ihr Leben lang in Essen gelebt und die Stadt geliebt hat! Das Buch wird als unterhaltsam, humorvoll und spannend beschrieben. KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen. Inhalt: Die Omma ist eine Ruhrpottikone. Verifizierter Kauf. Berlin Noir 4. Amazon Business Mengenrabatte, Business-Preise und mehr. Über Amazon. Die Geschichte ist in mittellange Kapitel gegliedert und eröffnet auch immer wieder die Vergangenheit der betreffenden Personen. Ab 16 Jahren.