Der am April als eigenständiger Verein gegründete Heimat- und Museumsverein hat seine Wurzeln im Museumsausschuss des Obst- und Gartenbauvereins. Das jährige Bestehen wird an zwei Wochenenden im November mit einer Ausstellung im Vereinsdomizil im Alten Rathaus begangen. Der Verein will Wohnen, Leben und Arbeiten in einem Bauern- oder Winzerhaus im alten Weisenheim darstellen und zwar als Erlebnismuseum mit vielfältigen Aktivitäten. Das Latwerge-Kochen, basierend auf einer Idee von Willi Schubar anlässlich des ersten Weihnachtsmarktes im Ort, ist bis heute Haupteinnahmequelle für den Verein. Von den Mitgliedern des Vereins sind rund zehn als Ideengeber und Darsteller aktiv. So hatte das Ehepaar Pirrmann die Idee, den Brunnen am Obertor mit Buchsbaum und bunten Eiern zu schmücken. Zusammen mit den Kirchengemeinden wird in der Adventszeit ein Spaziergang mit Drehorgelbegleitung und Meditationstexten zu einem geschmückten Adventsfenster durchgeführt. Die drei Sandhasen-Wanderwege wurden von Erst Spazieren Im Wingert Dann Ficken Bold vermessen und markiert. Auch die Tafel mit Erläuterungen zum Blick über den Haardtrand am schönsten Aussichtspunkt von Weisenheim hat der Verein errichtet. An der Finanzierung der Friedhofsglocke beteiligte sich der Verein, ebenso am Sandhasenbrunnen am Riedweg. Der Hochzeitswingert wurde mit dem Weingut Klaus Langenwalter ins Leben gerufen und Historische Weinlesen durchgeführt. Mehr als 20 Stadtführungen hat der Verein angeboten. Mit Spenden an Feuerwehr, katholische und protestantische Kirchengemeinde, für Spielplätze oder das Spielmobil des Hauses der Jugend bereichert der Verein das Dorfleben. Viele Veranstaltungen im protestantischen Gemeindehaus fanden ein begeistertes Publikum. Im Obergeschoss haben schon viele Weisenheimer ihre Hobbyarbeiten und Künstler ihre Werke vorgestellt. Info Die Ausstellung zum jährigen Vereinsbestehen ist geöffnet an den Samstagen, 7. November, jeweils 15 bis 18 Uhr, den Sonntagen, 8. November, jeweils 11 bis 17 Uhr. Ein Heinz-Erhardt-Abend ist am Freitag, November, 19 Uhr, im Alten Rathaus, Eintritt frei, Anmeldung bei Bäckerei Willmann oder im Blumengeschäft am Obertor. Kreis Bad Dürkheim. Kultur regional. Bad Dürkheim. Grünstadt und Leiningerland. Startseite Lokal Kreis Bad Dürkheim. Weisenheim Alle Themen. Michael Pirrmann Weisenheim Willi Bold Wilfried Weber Erich Hahn Heinz Fries Dorfleben.
Diese Website durchsuchen
Suche | Landeshauptstadt Mainz Transparenz ist eines dieser gesellschaftlichen Phänomene, das wünschenswert erscheint und dann auch wieder nicht. In der am Januar abgehaltenen Ausſchußſitzung legte der Vorſitzende ein Dankſchreiben unſeres Ehrenmitgliedes, des. Zeitungsartikel von Emil Clos (Sammlung) – Dorfgeschichte BlaubachZwei Stunden fahren wir quer durch die Stadt. Wendel Es kommt ein Schiff geladen - fürwahr keine Weihnachtsgeschichte Die Blaubacher Flurbereinigung — erstmals — , Aussiedlung des landwirtschaftlichen Betriebes August Clos. November, jeweils 15 bis 18 Uhr, den Sonntagen, 8. Fisher Karl Haeuser Bert Hall Earl Hansen John P.
Mit "Meine RHEINPFALZ" folgen
Transparenz ist eines dieser gesellschaftlichen Phänomene, das wünschenswert erscheint und dann auch wieder nicht. Daphnia, as a keystone grazer species in freshwater habitats, has become an ideal model species not only for ecotoxicology and ecological studies. Und weiter geht der Reigen über "fechten" bis zum englischen Wort "fight", das "feit" gesprochen wird und "kämpfen" bedeutet, wo es ja auch beim Kampf zweier. In der am Januar abgehaltenen Ausſchußſitzung legte der Vorſitzende ein Dankſchreiben unſeres Ehrenmitgliedes, des.Oder: der Musikant und sein Fürst "Dääne kannsche fagesse" Der römischen Grabung erster Theil Der römischen Grabung zweyter Theil Von unsern Flurnamen. Wendel Mag jeder politisch orientiert sei, wie er will Zeitlos Übernahme des israelitischen Friedhofs durch die Stadt St. Der Erzähler beschreibt das Dorf mit dem Blick seiner Kinder- und Jugendtage. Jahrhundert: Treueid gegenüber dem Kloster Tholey Bestattungsregister der Pfarrei St. Der Wandel ist erkennbar und macht auch vor dem kleinen Dorf nicht halt. Hier gibt es Mathematik zum Anfassen. Haben Sie schon mal Mühle gespielt? Feilen betreffend. Wir starten in den Frühling mit den Werken von Thilo Weckmüller, Martina Krone, Sebastian Stoll und Enno Sauer. Wendeler Wirte Um Im "Blauen Stübchen" bei Knolls Kein Platz für die Sozialdemokratie Die Belegschaft des Wendelinushofes Er wählt den falschen Bus zur Heimfahrt nach der Schule, weil er sich am Aussehen des Fahrers orientiert hatte. Der Kreis erhielt einen kirschroten Mercedes. Die drei Sandhasen-Wanderwege wurden von Willi Bold vermessen und markiert. Wendel - Lohmühle? Ansichten Lesen Quelltext anzeigen Versionsgeschichte. Seuchen in St. Au weia Wendel - Lohmühle Jacob Schwan St. Wendel, Teil 2: Bemerkenswerte Personen Demuth in St. Über die Liebenburg bei Hofeld-Mauschbach Grimm schreibt weiter: "Noch besser denkt man aber an fegen, schön reiben, oder auch hin und her fahren oder wischen". Wendel - Alsfassen Lohe- und Walckmühle in der Breschbach St. Von Kanalisationsarbeiten, über Flurbereinigung zum Holzeinschlag. Zeit zu Spielen. Wendel - Ölmühle auf dem Langenfelderhof St. Lang war hier der Schatz vergraben, dieser edle Rebensaft, kommt jetzt her und tut euch laben, er gibt ja euren Herzen Kraft.